Teamberatung
Teams sind intelligent. Sie funktionieren in der Regel gut, weil sie sich als Grundlage der Zusammenarbeit eine Teamstruktur schaffen. Dazu gehören formale Dinge wie bspw. Arbeitsplatzbeschreibungen ebenso wie eigene Teamregeln oder „unausgesprochene“ Gesetze“. Jedes Team regelt so, wer was zu machen hat und wie es gemacht wird. Aus der Teamstruktur entsteht eine Teamkultur und damit der stimmigste Weg, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Der Erfolg gibt dem Team Recht.
Kritische Punkte sind unterschiedliche Werte, unklare Rollen und Zuständigkeiten, andere Arbeitsauffassungen oder verschiedene Konzeptideen. Das führt vor allem in Umbruchphasen zu fachlichen wie persönlichen Konflikten. Ziele bleiben auf der Strecke, Teamkultur und –struktur sind in Frage gestellt und die Teammitglieder spüren, „dass es nicht mehr funktioniert.“
In der Teamberatung leite ich die Suche nach gemeinsamen Werten und Zielen an. Dies ist die Grundlage, die es ermöglicht, individuelle Unterschiede als Stärke und nicht als konkurrierende Gegenmodelle zu begreifen. Im Weiteren geht es darum, aus der Organisationsperspektive Abläufe, Zuständigkeiten, Schnittstellen, Aufgabenbeschreibungen und Unternehmensziele zu klären.
Ein Team ist in erster Linie eine „Arbeitseinheit“, die auf fachlicher Ebene funktionieren muss – das schließt ein freundliches Miteinander nicht aus und gelingt am besten, wenn sich die Teammitglieder mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung begegnen.