Nachfolgeregelung
Die Regelung der Nachfolge in Unternehmen folgt einem Fahrplan, mithilfe dessen der Unternehmenswert ermittelt, die Verteilung oder Veräußerung geregelt, Zuständigkeiten um- und neu verteilt, die Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner eingebunden, Übergangszeiten gestaltet und die Suche nach einem Nachfolger organisiert wird. Sind diese Fragen einvernehmlich gelöst, werden Verträge geschlossen und die Nachfolge ist tatsächlich geregelt.
Konflikte und Blockaden entstehen, wenn übersehen wird, dass mit der Frage der Nachfolge immer ein großer persönlicher Schritt (und manchmal auch ein Schnitt) verbunden ist. Jedes Unternehmen hat einen über Jahrzehnte durch persönlichen Einsatz, Zeit, Know-how geschaffenen ideellen Wert, der nicht beziffert, verkauft oder gekauft werden kann. Dies loszulassen verlangt viel Größe von demjenigen, der geht und es zu übernehmen verlangt großen Respekt von demjenigen, der die Nachfolge antritt.
Nur wenn dieser Aspekt berücksichtigt, besprochen und geklärt ist, kommen Verträge zustande, die Bestand haben. Mein Anteil an der Beratung von Nachfolgeregelungen ist, den Raum für diesen Prozess zur Verfügung zu stellen. Zur Klärung wirtschaftlicher und rechtlicher Fragen, arbeite ich mit erfahrenen externen Partnern zusammen.